- Cobol
- COBOLCo|bol 〈n. 15; unz.; EDV〉 Programmiersprache bes. für kommerzielle u. betriebswirtschaftl. Aufgaben [engl. Kurzwort <common business oriented language „allgemeine geschäftsorientierte Sprache“]
* * *
auf wissenschaftliche u. technische Aufgaben ausgerichtete Programmiersprache.* * *
COBOL[Abkürzung für englisch common business oriented language] das, -s, Informatik: problemorientierte (also weitgehend maschinenunabhängige) Programmiersprache für kommerzielle Anwendungen; wurde in den USA ab 1959 entwickelt und 1964 als standardisierte Fassung unter dem Titel »USA Standard COBOL« veröffentlicht. COBOL arbeitet mit relativ vielen Wortsymbolen und ist recht speicheraufwendig. COBOL-Programme bestehen grundsätzlich aus folgenden vier Teilen (englisch divisions): 1) dem zur Kennzeichnung dienenden Erkennungsteil (identification division), 2) dem Maschinenteil (environment division), der hardwarespezifische Angaben (z. B. über Rechnertyp, Compiler, Dateienzuordnung) macht und die zum Programmablauf benötigten Geräte (z. B. Ein- und Ausgabegeräte) angibt, 3) dem Datenteil (data division), in dem benutzte Dateien, Arbeitsspeicherbereiche und Konstanten aufgeführt werden, und 4) dem Prozedurteil (procedure division), der die beim Programmablauf auszuführenden Operationen beschreibt. - Derzeitige Entwicklungen von COBOL führen zu objektorientierten Anwendungen (»Object COBOL«).* * *
Universal-Lexikon. 2012.